Das SUV Audi Q3 befindet sich seit 2018 in der zweiten Modellgeneration. Seine Premiere in der automobilen Welt gab das Fahrzeug im Jahr 2011 und war damit das dritte und seinerzeit kleinste Fahrzeug, das der Hersteller in dieser Klasse auf den Markt brachte. Gegenüber dem Q2 zeigen sich jedoch deutlich Unterschiede in der Größe, sodass eher Parallelen zum VW Tiguan existieren. Der Unterschied zwischen den Schwestermodellen liegt in der deutlich größeren Dynamik des Ingolstädters und einem tieferen Schwerpunkt sowie einer abgesenkten Sitzposition.
Zahlen zum Audi Q3
Mit einer Länge von 4,48 Meter klopft der Audi Q3 bereits an die Pforten der Mittelklasse. Dabei ist das Fahrzeug 1,86 Meter breit und bietet eine Höhe von 1,62 Meter. Hieraus resultiert ein Radstand von 2,68 Meter und entsprechend viel Platz im Innenraum. Zu diesem gehört natürlich auch der Kofferraum bzw. Laderaum, der mindestens bei 530 Liter und maximal bei 1.525 Litern rangiert.
Angetrieben wird der Q3 von vier zur Auswahl stehenden Motoren. Der Einstieg erfolgt im Benziner mit eineinhalb Liter Hubraum und 150 PS. Der kleinste Diesel bringt ebenso viele Pferdestärken in Bewegung und wer einen Allradantrieb sowie ein Automatikgetriebe wünscht, muss mindestens 190 PS unter die Motorhaube packen. Kennzeichnend für die Motoren ist deren Sauberkeit, die einerseits durch einen Otto-Partikelfilter, andererseits durch Diesel-Partikelfilter und SCR-Katalysator erzielt wird. Natürlich entspricht der Audi Q3 in vollem Umfang der Euro 6d-TEMP- Norm.
Besonderheiten des Audi Q3
Besonders am Audi Q3 ist vor allem dessen Sportlichkeit. Einerseits wird eine schnell ansprechende Progressivlenkung geboten, andererseits lassen sich die Dämpfer individuell verstellen. Selbstverständlich bietet der Audi Q3 eine Klimaautomatik und trumpft mit jeder Menge digitaler Bedienelemente auf. Gewählt werden kann aus einem 10,25 Zoll großen Display oder der 12,3 Zoll großen Variante mit 3D-Darstellung. Apropos digital: natürlich darf auch beim Audi Q3 das virtuelle Cockpit nicht fehlen. Als besondere Annehmlichkeit kann auch die Ambientebeleuchtung mit bis zu 30 unterschiedlichen Farben gelten. Wer möchte, garniert den ohnehin edlen Innenraum noch mit einem Panorama-Glasdach, erfreut sich an einer Standheizung und einem beheizten Lenkrad oder macht es sich auf Ledersitzen gemütlich.
Diverse Assistenzsysteme
Aufhorchen lassen auch die vielen Assistenzsysteme, die den Audi Q3 prägen. Audi pre sense ist für den Frontbereich serienmäßig vorhanden und sorgt dafür, dass sowohl Fußgänger als auch Radfahrer erkannt werden und automatisch ein Bremsvorgang eingeleitet wird. Weitere Assistenten sind der Spurhalteassistent sowie ein adaptiver Fahrassistent und ein Parkassistent. Des Weiteren arbeitet der Audi Q3 mit einem MMI-System, das automatisch hinzu lernt und sich in der Routenberechnung an den Vorlieben von Fahrerin oder Fahrer orientiert. Mobilfunksignale werden über die Antenne des Fahrzeugs verstärkt (phone box) und wer möchte, gönnt sich eine Bang & Olufsen Soundanlage mit 15 Lautsprechern. Abgerundet wird der enorme Komfort das Audi Q3 durch eine App, die das Fahrzeug aus der Ferne ent- bzw. verriegelt und sogar die Standheizung in Gang setzen kann, was besonders im Winter Freude macht.