Es war im Jahr 2008 als Audi erstmals seinen Q5 präsentierte. Seinerzeit handelte es sich um das zweite SUV, das mit seinen Maßen voll und ganz in die Mittelklasse platziert wurde. Seit 2017 ist der Audi Q5 in der zweiten Modellgeneration zu haben und basiert auf dem überarbeiteten modularen Längsbaukasten MLB evo. Argumente zugunsten dieses Fahrzeugs existieren in Hülle und Fülle und manchmal scheint es, als sei der Audi Q5 fast schon zu perfekt. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass das SUV nicht auch Ecken und Kanten an den Tag legt.
Der Audi Q5 in Zahlen
Die Länge des Audi Q5 liegt bei 4,67 Meter, Breite und Höhe werden mit 1,89 Meter bzw. bis zu 1,66 Meter angegeben. Die Maße sind standesgemäß und sorgen dafür, dass mehr als ausreichend Platz im Innenraum vorhanden ist. Wenn fünf Personen mitfahren, bleiben 550 Liter Kofferraumvolumen übrig und wenn die Beladung im Vordergrund steht, erweitert sich der Raum auf 1.560 Liter. Damit ist der Audi Q5 auf Augenhöhe mit anderen SUV und feilt weiter an seiner Spitzenposition in diesem Segment.
Unter der Motorhaube arbeitet ein leistungsstarker Diesel mit drei Liter Hubraum und 286 PS, die auf einen Allradantrieb übertragen werden. Hierfür verantwortlich ist eine Tiptronic mit acht Gängen. Die Beschleunigung wird seitens des Herstellers mit 6,3 Sekunden angegeben, doch wer es etwas gemächlicher angehen möchte, kann auch einen kleineren Diesel mit 163 oder 190 PS auswählen. Der Allradantrieb ist übrigens beim Audi Q5 nicht mehr permanent, sondern erfolgt über eine zuschaltbare Hinterachse, die so genannte „Ultra-Technik“. Das Resultat ist ein merklich niedrigerer Verbrauch bei vergleichbaren Fahrwerten.
Ausstattung des Audi Q5
In der Ausstattung zeigt sich der Audi Q5 als echtes Premium-Modell. Zum Komfort gehören beispielsweise elektrisch bedienbare und beheizte sowie anklappbare Außenspiegel inklusive Memory-Funktion sowie eine Drei-Zonen-Klimaautomatik und eine Standheizung. Darüber hinaus lässt sich ein Garagentoröffner integrieren und auch ein Komfortschlüssel ist zu haben. Der Gepäckraum entriegelt sich dabei elektrisch, sodass problemlos Einkäufe oder Gepäck im Innenraum verschwinden. Gestartet wird selbstverständlich ohne Zündschlüssel mit „Keyless Go“. Weitere Annehmlichkeiten des Audi Q5 sind eine USB-Lademöglichkeit im Fond und das viel gerühmte Audi virtual cockpit. Dieses tritt an die Stelle der analogen Rundinstrumente und ermöglicht eine flexible und individuell einstellbare Anzeige der relevanten Informationen. Dank des Multifunktionslenkrads lassen sich die Anzeigen per Knopfdruck wechseln. Auf Wunsch ist die Navigationskarte in 3D-Ansicht zu sehen und auch andere Inhalte finden auf dem 12,3 Zoll großen Display Platz.
Technische Features im Audi Q5
Überhaupt wird im Audi Q5 nicht an Technik gespart. MMI kommt sowohl mit umfangreicher 3D-Navigation als auch Sprachsteuerung, WLAN Hotspot sowie Handschriftenerkennung und Live-Verkehrsmeldungen. In diesem Kontext lassen sich problemlos auch E-Mails oder andere Mitteilungen aus dem Smartphone darstellen und vorlesen. Wem der Sinn zudem nach Unterhaltung steht, der entscheidet sich für den 3D-Klang des Bang & Olufsen Soundsystems, das den Innenraum des Audi Q5 mit 19 Lautsprechern in einen Konzertsaal verwandelt.