Ein Auto wie ein Pfeil? Das lässt sich im Fall des ŠKODA Karoq mit Fug und Recht behaupten. Die Namensgebung hat der Hersteller aus einer Sprache der Ureinwohner Alaskas entlehnt und kombiniert die Begriffe für Auto („Kaa‘raq“) und Pfeil („Rug“) zu einem neuen Begriff. Interessant ist dabei, dass der Pfeil bekanntlich auch im Logo der Tschechen zu finden ist. Der Karoq ist ein SUV und versteht sich als Nachfolgemodell zum legendären Yeti. Dass der Hersteller mit diesem Fahrzeug einen Nerv getroffen hat, zeigt sich an der enormen Nachfrage. Bereits nach kurzer Zeit war die ursprünglich vorgesehene Produktionsstätte voll ausgelastet und musste ergänzt werden.
Der ŠKODA Karoq in Zahlen
Der ŠKODA Karoq ist mit 4,38 Meter Länge ein gutes Stück kleiner als der Kodiaq. Das Fahrzeug firmiert als Kompakt-SUV und erfreut durch einen enormen Laderaum. Allein der Kofferraum bringt es auf 521 Liter, die durch umgeklappte Rücksitze auf bis zu 1.630 Liter erweitert werden können. Auf diese Weise unterstreicht das Modell seinen praktischen Nutzen und ist wie geschaffen für Großeinkäufe oder auch Urlaubsfahrten.
Darüber hinaus ist der ŠKODA Karoq kein reines Citymodell, sondern bietet auch einen Allradantrieb und damit zumindest bedingte Offroad-Qualitäten. Unter der Motorhaube arbeiten Selbstzünder und Benzin-Aggregate in einer Leistungsspanne zwischen 115 und 190 PS. Als Annehmlichkeit darf in diesem Kontext die Sieben-Gang-Automatik gelten, die als Alternative zum Sechsgang-Schaltgetriebe im Angebot ist. Das Fahrwerk lässt sich adaptiv regeln und ermöglicht die Wahl der Fahrprofile Normal, Komfort oder Sport.
Ideal für Individualisten
Beim ŠKODA Karoq kommen vor allem Individualisten auf ihre Kosten. Anstelle klassische Rundinstrumente ist auch eine digitale Anzeige erhältlich, die sowohl eine maßgeschneiderte Anzeige als auch Anordnung der einzelnen Informationen möglich macht. Darüber hinaus findet sich ein Display von 9,2 Zoll und fungiert als Schaltzentrale. Möglich ist die direkte Bedienung oder das Ansteuern zentraler Funktionen durch Gesten. Surfen im Internet (LTE), Navigation sowie ansprechendes Entertainment sind kein Problem. Auch verwöhnt der Karoq mit Ledersitzen und einer integrierten Unterstützung der Lendenwirbelsäule. Bemerkenswert ist zudem das Panoramaschiebedach, das sich elektrisch bedienen lässt und jede Menge Tageslicht in den Innenraum lässt.
Die Ausstattung des ŠKODA Karoq
Ein Blick auf die Assistenzsysteme verrät, dass der ŠKODA Karoq voll auf Höhe seiner Zeit ist. Zu nennen ist beispielsweise der Spurhalteassistent oder auch der Frontradar. Letzterer ist an eine Personenerkennung gekoppelt und bewirkt ein automatisches Abbremsen, sobald eine Kollision droht. Natürlich wird auch das Wechseln der Spur von einem Assistenten unterstützt und auch ein Rückfahr-Assistent sowie ein entsprechendes System zur sicheren Bewegung durch Staus sind vorhanden.
Einer der Clous besteht im Einparken, dass der ŠKODA Karoq komplett autonom bewerkstelligt. Dies beinhaltet sogar das Aufspüren von Parklücken, sofern die Parkplatzsuche in Tempo 40 km/h oder langsamer vonstatten geht. Abgerundet wird die enorme Bandbreite an Extras durch eine Geschwindigkeitsregelung und Abstandsassistent bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h und einer Verkehrszeichenerkennung.